Capital Concepts International

Corporate Finance Beratung

WE.
DELIVER.
RESULTS.

> 1000000
Transaktionsvolumen in CHF
Ø 0
Transaktionen jährlich
0
Jahre seit Gründung

Unternehmen

Über uns

Capital Concepts International (CCI) ist ein unabhängiges Corporate Finance Beratungsunternehmen.

Wir sind seit 1999 im schweizerischen und deutschen M&A Markt tätig und beraten Unternehmer und Familienunternehmen sowie börsenkotierte Gesellschaften und deren Aktionäre bei kleineren und mittelgrossen Transaktionen mit einem Transaktionsvolumen von CHF 10 Mio. bis CHF 500 Mio.

Referenzen

Das sagen unsere Kunden

Eine Auswahl an Transaktionen

Cicor erwirbt 100% der Aktien von Axis Electronics

CCI hat den Käufer beraten

Die Aktionäre von i-surance veräusserten eine Mehrheit der Aktien an Bolttech

CCI hat den Verkäufer beraten

Die Aktionäre der IPG veräusserten eine Mehrheit ihrer Aktien an TIMETOACT GROUP

CCI hat die Verkäufer beraten

GIA Informatik AG erwarb 100% von AVECTRIS

CCI hat den Käufer beraten

GRAPHA-Holding AG erwarb 100% von AVANTEC

CCI hat den Käufer beraten

GRAPHA-Holding AG erwarb 100% von PIDAS / aiaibot

CCI hat den Käufer beraten

Als unabhängiges Unternehmen bietet CCI einen kundenorientierten Beratungsservice, der auf der umfassenden Erfahrung des Teams, der erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen und langjährigen Beziehungen mit unseren Kunden beruht.

Unsere Gründerin

Lernen Sie uns kennen

Unser Angebot

Wie wir Sie begleiten

CCI berät Unternehmer und Familienunternehmen sowie börsennotierte Gesellschaften und deren Aktionäre bei kleineren und mittelgrossen Transaktionen mit einem Transaktionsvolumen von CHF 10 Mio. bis CHF 500 Mio.

Unsere Beratungstätigkeiten umfassen die Bereiche:

Unser Angebot

Wie wir Sie begleiten

CCI berät Unternehmer und Familienunternehmen sowie börsennotierte Gesellschaften und deren Aktionäre bei kleineren und mittelgrossen Transaktionen mit einem Transaktionsvolumen von CHF 10 Mio. bis CHF 500 Mio.

Unsere Beratungstätigkeiten umfassen die Bereiche:

News & Insights

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Deal Announcement July 2021

The partnership of two fast-growing insurtechs will supercharge bolttech’s international growth strategy following its recent largest-ever series A for an insurtech i-surance is a leading

Jetzt lesen »

Cicor erwirbt 100% der Aktien von Axis Electronics

CCI hat den Käufer beraten

Die Aktionäre von i-surance veräusserten eine Mehrheit der Aktien an Bolttech

CCI hat den Verkäufer beraten

Die Aktionäre der IPG veräusserten eine Mehrheit ihrer Aktien an TIMETOACT GROUP

CCI hat die Verkäufer beraten

GIA Informatik AG erwarb 100% von AVECTRIS

CCI hat den Käufer beraten

GRAPHA-Holding AG erwarb 100% von AVANTEC

CCI hat den Käufer beraten

GRAPHA-Holding AG erwarb 100% von PIDAS / aiaibot

CCI hat den Käufer beraten

MERBAG veräusserte ihre Geschäftsbetriebe in der Zentralschweiz an LUEG

CCI hat den Verkäufer beraten

STRAUMANN erwarb einen Minderheitsanteil an Z-SYSTEMS

CCI hat den Verkäufer beraten

MÜLLER MARTINI erwarb das Klebebinder- und Buchlinien-Geschäft von KOLBUS

CCI hat den Käufer beraten

CHAM PAPER GROUP verkaufte das Spezialpapiergeschäft an SAPPI

CCI hat den Verkäufer beraten

METALL ZUG erwarb das Kühlgeräte-Geschäft von AFG

CCI hat den Käufer beraten

Michael Pieper / FRANKE erwarb die Mehrheit von FEINTOOL

CCI hat den Käufer beraten

NAHRIN und EBI-PHARM erwarben GOLOY 33

CCI hat den Käufer beraten

FORBO verkaufte den Geschäftsbereich Industrieklebstoffe an H.B. Fuller

CCI hat den Verkäufer beraten

WEIDMANN verkaufte die Automobil- und Industrietechniksparte an TECHNIPLAS

CCI hat den Verkäufer beraten

ARTEMIS GROUP erwarb einen 22% Anteil an Edgar Oehler / AFG

CCI hat den Käufer beraten

Michael Pieper / FRANKE erwarb 26% des Aktienkapitals von FORBO

CCI hat den Käufer beraten

3S INDUSTRIES fusionierte mit MEYER BURGER

CCI hat 3S Industries AG beraten
Gesellschaft Industrie Käufer / Investor Verkäufer Umsatz (Mio.)
Axis Electronics Ltd. Electronics Manufacturing Services Cicor Group Div. Aktionäre n/d
i-surance AG Insurtech Bolttech Div. Aktionäre n/d
IPG Holding Identity Access Management Timetoact Group Div. Aktionäre n/d
Avectris AG IT Beratung GIA Informatik AG Axpo Holding CHF 140
Avantec AG IT Security GRAPHA-Holding AG Div. Aktionäre CHF 25
POLYDATA AG/PIDAS IT Beratung/Software Development GRAPHA-Holding AG Div. Aktionäre n/d
SRL Dental GmbH Gips Hersteller Fidelium GmbH Elementis plc EUR 20
Sechs Standorte in der Zentralschweiz Automobilhändler Fahrzeug-Werke LUEG AG Mercedes-Benz Automobil AG n/d
Z-Systems Dentalimplantate Straumann Gruppe(1) Metalor Holding (Mehrheit) n/d
Cham Paper Spezialpapier Sappi Group(1) Cham Paper Group(1) EUR 180
Kolbus Klebebinder- und Buchlinien Klebebinder- und Buchlinienmaschinen Müller Martini Group Kolbus Group n/d
AFG Arbonia-Forster(1) Baukomponenten Michael Pieper / Artemis AFG Arbonia(1) - Edgar Oehler CHF 1000
Goloy Natürliche Pflegeprodukte Nahrin und ebi-pharm Firmengründer n/d
WICOR Automotive & Industrial Spritzgusskomponenten Techniplas WICOR CHF 230
Blackout Modehandel Opcon Firmengründer n/d
Forster Kühltechnik Kühlgeräte Metall Zug(1) AFG Arbonia-Forster(1) CHF 50
Forbo Industrial Adhesives(2) Industrieklebstoffe H.B. Fuller(1) Forbo Holding(1) USD 395
Feintool International(1) Feinschneidetechnologie Michael Pieper / Franke Börse (Übernahmeangebot) CHF 400
3S Industries(1) Produktionsanlagen Solarindustrie Fusion mit Meyer Burger(1) 3S Industries(1) CHF 100 / 600
frifri Friteusen Middleby Corporation(1) Franke CHF 10
C. Dierig Einlagestoffe Ploucquet Christian Dierig n/d
Schlatter(1) Widerstandsschweissen/Drahtweben Metall Zug / Huwa Zurmont Finanz CHF 200
Yash - Maag Pvt. Textilmaschinen Gebr. Maag Maschinenfabrik Yash Textiles n/d
Evostate Immobilienentwicklung Private Investoren Steiner AG n/d
Siemens Naval Comm. Telekommunikationsanlagen Com/Net Siemens(1) EUR 10
Espace Real Estate(1) Immobiliengesellschaft Franke Immobilien Kapitalerhöhung n/d
Forbo(1) Bodenbeläge, Bänder, Klebstoff Michael Pieper / Franke Börse CHF 1600
Nelm Elektronische Fertigung Privater Investor Siemens(1) CHF 40
Tivoli Klebstoff Spezialitätenchemie Sika(1) Tivoli Werke EUR 35
StudiVZ Online Studenten-Netzwerk Holtzbrinck Firmengründer n/d
Zander & Mielke Sicherheitssysteme Power-Gruppe Hamburger Sparkasse / Siemens(1) CHF 10
Fabrisolar Solarenergie Conergy Familie CHF 10
Göhner Merkur TU Generalunternehmung Zschokke Siemens(1) CHF 230
Baumeler Reisen Reisebranche Knecht Holding Diverse Parteien CHF 15
Salvis Kaffeemaschinen Franke Holding Eichhof(1) CHF 10
Ring Garage Automobil Daimler Chrysler(1) Privatperson CHF 50

(1)
(2)
n/d

Börsennotiert
Co-Advisor
nicht veröffentlicht
Kunde

Fusionen & Akquisitionen

Der Kauf eines Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile wie bspw. die Stärkung und der Ausbau der eigenen Marktposition. Zudem können neue Technologien gesichert werden und die Expansion in neue Märkte vorangetrieben werden.

Als erwiesene Spezialisten mit langjähriger Erfahrung können wir Sie durch den gesamten Akquisitionsprozess begleiten. Je nach Ausgangslage bieten wir Ihnen eine massgeschneiderte Beratungslösung an, welche beispielsweise folgende Phasen beinhalten kann:

Nachfolge / Veräusserungen

Bei Nachfolgeregelungen für Familienunternehmen spielen neben finanziellen Überlegungen oft auch emotionale Komponenten eine Rolle.

Bei grösseren Unternehmen, welche Tochtergesellschaften oder ganze Geschäftsbereiche veräussern wollen, stehen vor allem strategische, finanzielle und operative Überlegungen im Vordergrund.

Die Vorbereitung und Durchführung der Nachfolgeregelung oder des Verkaufsprozesses sollten stets der jeweiligen Situation und den spezifischen Kundenbedürfnissen angepasst werden.

Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Veräusserungsprozess, welcher bei der Prüfung von strategischen Optionen beginnt und beim Vollzug der Transaktion endet:

MBO / MBI

Ein Management Buy-Out (MBO) oder ein Management Buy-In (MBI) bietet erfolgreichen Führungskräften die attraktive Möglichkeit, sich unternehmerisch zu engagieren.

Die Planung und Durchführung eines MBO oder MBI sind anspruchsvoll, erfordern spezielle Kenntnisse und eine professionelle Vorgehensweise. Ein typischer MBO-Prozess enthält folgende Phasen:

Finanzierung

Alternativen für privat gehaltene Firmen zur traditionellen Bankfinanzierung beinhalten Eigenkapitalfinanzierungen (z.B. durch Private Equity Gesellschaften oder Privatpersonen/ Familien), (private) Fremdkapitalplatzierungen oder hybride Finanzierungsinstrumente (z.B. Mezzanine-Kapital).

Für jede spezifische Situation gilt es die beste Finanzierungsmethode zu bestimmen. Dazu bedarf es entsprechender Fachkenntnisse und guter Kontakte zu einer Vielzahl von Banken, Unternehmen und Investoren. In Zusammenarbeit mit weiteren Spezialisten (Anwälte, Steuerberater usw.) können wir Finanzierungslösungen auch in komplexen Situationen strukturieren.

Kapitalmarkt

Bei Kapitalmarkttransaktionen wie öffentlichen Übernahmeangeboten, Kapitalerhöhungen, Wandelanleihen oder IPOs übernehmen wir als Projektmanager die Strategie, Planung und Organisation der Transaktion.

Dank unserer Unabhängigkeit sind wir nicht an eine bestimmte Bank gebunden und können für die Ausführung der Transaktion je nach Situation und Kundenwunsch flexibler agieren.

Insbesondere unsere Diskretion wird bei börsenrelevanten Transaktionen geschätzt.

Business Development

CCI bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei ihren Business Development Aktivitäten zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung von Workshops mit Produkte- und / oder Regionenverantwortlichen, das Führen einer zentralen Datenbank mit möglichen Akquisitionsobjekten, die Kontaktaufnahme mit potentiellen Übernahmeobjekten etc.

Folgende Grafik zeigt ein Beispiel eines Business Development-Prozesses:

Nachfolge / Veräusserungen

Bei Nachfolgeregelungen für Familienunternehmen spielen neben finanziellen Überlegungen oft auch emotionale Komponenten eine Rolle.

Bei grösseren Unternehmen, welche Tochtergesellschaften oder ganze Geschäftsbereiche veräussern wollen, stehen vor allem strategische, finanzielle und operative Überlegungen im Vordergrund.

Die Vorbereitung und Durchführung der Nachfolgeregelung oder des Verkaufsprozesses sollten stets der jeweiligen Situation und den spezifischen Kundenbedürfnissen angepasst werden.

Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Veräusserungsprozess, welcher bei der Prüfung von strategischen Optionen beginnt und beim Vollzug der Transaktion endet:

MBO / MBI

Ein Management Buy-Out (MBO) oder ein Management Buy-In (MBI) bietet erfolgreichen Führungskräften die attraktive Möglichkeit, sich unternehmerisch zu engagieren.

Die Planung und Durchführung eines MBO oder MBI sind anspruchsvoll, erfordern spezielle Kenntnisse und eine professionelle Vorgehensweise. Ein typischer MBO-Prozess enthält folgende Phasen:

Finanzierung

Alternativen für privat gehaltene Firmen zur traditionellen Bankfinanzierung beinhalten Eigenkapitalfinanzierungen (z.B. durch Private Equity Gesellschaften oder Privatpersonen/ Familien), (private) Fremdkapitalplatzierungen oder hybride Finanzierungsinstrumente (z.B. Mezzanine-Kapital).

Für jede spezifische Situation gilt es die beste Finanzierungsmethode zu bestimmen. Dazu bedarf es entsprechender Fachkenntnisse und guter Kontakte zu einer Vielzahl von Banken, Unternehmen und Investoren. In Zusammenarbeit mit weiteren Spezialisten (Anwälte, Steuerberater usw.) können wir Finanzierungslösungen auch in komplexen Situationen strukturieren.

Business Development

CCI bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen bei ihren Business Development Aktivitäten zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung von Workshops mit Produkte- und / oder Regionenverantwortlichen, das Führen einer zentralen Datenbank mit möglichen Akquisitionsobjekten, die Kontaktaufnahme mit potentiellen Übernahmeobjekten etc.

Folgende Grafik zeigt ein Beispiel eines Business Development-Prozesses: